Der NABU bietet rund ums Jahr Aktionen, zu denen wir alle Naturfreunde aufrufen, sich zu beteiligen. Das Waldemser NABU-Jahr startet mit dem Neujahrsempfang, gefolgt von der Stunde der Wintervögel, bevor in den ersten milden Frühlingstagen die Krötenwanderung startet. Im Mai heißt es Vögel hören und schauen, beobachten und melden, denn dann schlägt die Stunde der Gartenvögel. Aber auch zu Fledermäusen oder bei der Landschaftspflege sind wir aktiv.
Pflanzen- und Insektenarten werden in einem zuvor bestimmten Gebiet alljährlich an einem Tag gesucht und dokumentiert, um darüber Kenntnisse zum Bestand von
Artenvielfalt zu bekommen.
In 2025 haben Thomas Fittkau vom NABU Bad Camberg und Claudia Heyne vom NABU Waldems die Aktion geleitet und ein erstaunlich vielfältiges Ergebnis erzielt, wie die unten aufgeführte Artenliste
veranschaulicht
Zusammenfassung der Erkenntnisse aus allen bisher stattgefundenen Waldbesuchen (Text: Edith Gottwald)
Immer am ersten Januarwochenende Gartenvögel beobachten und melden
Während bei der Schwesteraktion „Stunde der Gartenvögel“ im Mai die in Deutschland brütenden Arten gesucht werden, stehen im Januar jene Piepmätze im Blickpunkt, die auch bei Schnee und Kälte bei uns ausharren. Neben den „Standvögeln“, die das ganze Jahr über bei uns bleiben, lassen sich zusätzliche Wintergäste beobachten. Bei Nahrungsengpässen tauchen in manchen Wintern in riesiger Zahl zudem Invasionsvögel wie Seidenschwanz oder Bergfink auf.
Ab Februar: Den Fröschen und Kröten auf der Spur
Seit vielen Jahren haben Naturschützer dem Amphibientod an unseren Straßen den Kampf angesagt. In der ganzen Republik sind Naturschutzgruppen Jahr für Jahr aktiv, stellen Fangzäune auf, tragen Kröten über die Straße und legen Ersatzlaichgewässer an. Ohne dieses vielfache Engagement wäre es um unsere Frösche und Kröten deutlich schlechter bestellt.
Die große Mitmach-Aktion für Jung und Alt
Vögel in der Nähe beobachten, an einer bundesweiten Aktion teilnehmen, dabei tolle Preise gewinnen und die Kenntnisse über unsere Vogelwelt steigern - all das vereint die Aktion „Stunde der Gartenvögel“. Dabei sind Vogelfreunde quer durch die Republik aufgerufen eine Stunde lang alle Vögel zu notieren und dem NABU zu melden.