Foto: Jörg Stemmler/NABU
Diesmal wurde der Wiedehopf gewählt und zwei in Wüstems gesichtet!
Zum Baum des Jahres 2022 wurde die Rotbuche gewählt.
Vom 13. - 15 Mai findet in diesem Jahr die Zählung der Gartenvögel statt. Eine Stunde lang zählen Sie die Vögel von einem Beobachtungsposten aus; notieren dazu, welche Vogelart Sie gesehen haben und melden es an den NABU.
Am Dienstag, 30.05. ab 19:00 h treffen wir uns in der NABU Feldscheune in Reichenbach. Für ausreichend Abstand und viel frische Luft ist dort bestens gesorgt.
Auf allen Waldemser Friedhöfen an den braunen Tonnen oder Grünschnittstellen haben wir Körbe aufgestellt, in denen wir "ausgediente" Knollen von Frühlingsblühern wie Narzissen, Hyazinthen, Krokussen usw. sammeln. Für den Müll sind sie viel zu schade und zu wertvoll. Wir sammeln sie ein, pflanzen sie ein und/oder trocknen sie für eine Wiederverwertung.
Jahreshauptversammlung 2022
am 03. Juni; 19:00 h
Ort: NABU Feldscheune, Waldems-Reichenbach, am Ende der Obergasse
Die NABU Alt-Handy Sammelstelle befindet sich im Rathaus in Waldems-Esch - im Vorraum vom Einwohnermeldeamt (Hr. Wassum).
Vom 06.02.-28.02.2022 ff. unterstützen die evangelischen Kirchen von Waldems diese Aktion. Für die Sammlung von Alt-Handys wurden in den Kirchen von Steinfischbach,
Reichenbach, Reinborn, Esch und Heftrich für Bermbach Sammelboxen aufgestellt.
Der Naturschutzbund Deutschland e.V. - NABU - möchte Menschen dafür begeistern, sich durch gemeinschaftliches Handeln für die Natur einzusetzen. Wir möchten, dass auch kommende Generationen eine Erde vorfinden, die lebenswert ist, die über eine große Vielfalt an Lebensräumen und Arten, sowie über gute Luft, sauberes Wasser, gesunde Böden und ein Höchstmaß an endlichen Ressourcen verfügt. Wir engagieren uns durchweg ehrenamtlich und setzen uns regional in unserer Gemeinde Waldems, in allen sieben Ortsteilen, für Naturschutz ein; d.h. für den Erhalt der Arten, so vielfältig wie möglich und für die dazu notwendigen und oftmals zu verbessernden Lebensbedingungen. Auf diesen Seiten möchten wir Ihnen unsere Arbeit vorstellen.
Wenn Sie sich vorstellen können, für die Natur hier in Waldems aktiv zu werden, gern auch nur periodisch für Einzelprojekte, schauen Sie doch einmal bei unseren monatlichen Treffen vorbei - auch wenn sie "Vorstandstreffen" heißen, denn Gäste sind jederzeit willkommen; siehe Termine. Weitere Informationen erhalten Sie beim Vorstand oder indem Sie sich über unser Kontaktformular mit uns in Verbindung treten.
Pandemiebedingt können wir derzeit Termine erst recht kurzfristig endgültig bestätigen und auch unsere Planungen gehen wir noch zurückhaltend an. Wir bitten um Ihr Verständnis. Mit Fragen
oder Anregungen wenden Sie sich bitte per mail an unseren 1. Vorsitzenden Jürgen Reimann.
juergen.reimann@nabu-waldems.de
In jedem Fall gelten aber stets die aktuellen CORONA-Verordnungen.
Wir halten Ausschau nach Menschen, die uns aktiv bei unserer Naturschutzarbeit unterstützen. Komm doch mal vorbei :-))