Das NABU Infoheft erschien bisher als Papierausgabe und wurde von uns an alle Waldemser Haushalte verteilt. Das verbrauchte von der Papierherstellung bis zu Ihnen in den Briefkasten eine Menge CO2. Hier möchten wir deutliche Einsparungen vornehmen. Ab der aktuellen Ausgabe wird es unsere Informationsschrift ausschließlich als pdf Vorlage hier auf unserer Webseite als Download geben. www.nabu-waldems.de/NABU Infoheft/
Naturschutz vor Ort
Naturschutzinformation der NABU Gruppe Waldems e.V.
als pdf abrufbar!
Ob Ostern, Weihnachten, ein Geburtstag oder ein anderer Anlaß für ein Geschenk. Aber etwas Passendes zu finden, fällt manchmal nicht leicht. Wir haben eine Idee: Verschenken Sie doch eine Spende; zum Beispiel zum Naturschutz.
Am Freitag, 26. Mai um 19:00 h findet die diesjährige JHV statt. Alle Mitglieder und interessierten Naturschutzfreund_innen sind herzlich eingeladen.
Treffpunkt: NABU Feldscheune am Ende der Obergasse in Waldems-Reichenbach
Am 01.03. beginnt die Brut- und Setzzeit der Vögel und Wildtiere und damit die LEINENPFLICHT für alle Hunde, seien sie auch noch so lieb.
Außerdem endet mit diesem Termin auch die erlaubte Zeit für Baum- und Heckenschnitt. Erst wenn die Brutzeit der Vögel vorbei ist, dürfen Hecken wieder gestutzt werden.
Wir bitte um Einhaltung dieser Regelung.
Wie im vergangenen Jahr werden wir auf allen Waldemser Friedhöfen Körbe aufstellen, in die verblühlte, von Erde befreite Frühlingsblüher (-zwiebeln) abgelegt werden können. Sie werden von uns der Wiederverwertugn zugeführt, um sie so vor dem Müllplatz zu bewahren.
Vielen Dank der Wiesbadener Volksbank für die großzügige finanzielle Unterstützung zum Heckenpflanzenkauf.
Die NABU Alt-Handy Sammelstelle befindet sich im Rathaus in Waldems-Esch - im Vorraum vom Einwohnermeldeamt .
Wir danken allen Spendern, denn wir konnten seit Beginn der Alt-Handysammlung schon etliche Pakete zur Wiederverwertung schicken; mittlerweile fast 1.000 Handys; ein tolles Ergebnis.
Am Montag, 05. Juni, treffen wir uns um 19:00 h in der NABU Feldscheune in Waldems-Reichenbach, am Ende der Obergasse: NABU VS, Aktive und Interessierte. Gern heißen wir Gäste willkommen; gern auch nur zum Reinschnuppern.
Mit Förderung der Aktion "Offene Gärten oberes Weiltal und Umgebung" wurde 2022 ein Blühstreifen an der Bushaltestelle in Waldems-Esch Auf der Lind angelegt. Im Frühling 2023 zeigen sich zum ersten Mal die Blüten und bieten Nahrung für viele Insekten.
Der Naturschutzbund Deutschland e.V. - NABU - möchte Menschen dafür begeistern, sich durch gemeinschaftliches Handeln für die Natur einzusetzen. Wir möchten, dass auch kommende Generationen eine Erde vorfinden, die lebenswert ist, die über eine große Vielfalt an Lebensräumen und Arten, sowie über gute Luft, sauberes Wasser, gesunde Böden und ein Höchstmaß an endlichen Ressourcen verfügt. Wir engagieren uns durchweg ehrenamtlich und setzen uns regional in unserer Gemeinde Waldems, in allen sieben Ortsteilen, für Naturschutz ein; d.h. für den Erhalt der Arten, so vielfältig wie möglich und für die dazu notwendigen und oftmals zu verbessernden Lebensbedingungen. Auf diesen Seiten möchten wir Ihnen unsere Arbeit vorstellen.
Wenn Sie sich vorstellen können, für die Natur in Waldems aktiv zu werden, gern auch nur periodisch für Einzelprojekte, schauen Sie doch einmal bei unseren monatlichen Treffen vorbei - auch wenn sie "Vorstandstreffen" heißen, denn Gäste sind jederzeit willkommen; siehe Termine. Weitere Informationen erhalten Sie beim Vorstand oder indem Sie sich über unser Kontaktformular mit uns in Verbindung treten.
Bei allen Treffen gelten die aktuellen Verordnungen zur Pandemie.