Freitag, 03. Oktober (Feiertag)
ab 14:00 Uhr
1. Reihe von links nach rechts:
Willi Mohrbacher, Norbert Schwenk, Susanne Ney, Anna-Lena Hagen, Sascha Schüttig
hintere Reihe vlnr:
Pia Weigel, Ralf Steyer, Edith Gottwald, Christiane Redeker
Erinnerungsfoto
Foto: Volker Gottwald
40 JAHRE NABU Waldems - ein tolles Jubiläumsfest in 2024
Schauen Sie doch mal in die BILDERGALERIE hier auf der Webseite. Vielleicht bekommen Sie Lust, bei Veranstaltungen und Aktionen dabei zu sein.
Wir haben eine neue Kindergruppe! Anna-Lena Hagen, geb. Guckes, Agnes von Zeppelin, Susanne Ney und Willi Mohrbacher freuen sich darauf, ab September 1 x monatl. mit Kindern auf Natur-Entdecker-Touren zu gehen.
Nächster Termin am Sonntag,
19.Okt. von 14:00 - 16:00 Uhr.
Treffpunkt: NABU Feldscheune in Waldems-Reichenbach,
Obergasse 32.
Wir besuchen alte Bäume
Am Sonntag, 21. Sept.; 14 Uhr
Treffpunkt: Reinborn, 1000-jährige Linde an der Kirche
Mit unserem Gemeinde-Förster Christian Kammergruber finden wir den wahrscheinlich "dicksten" Baum und lassen ihn und die Umgebung auf uns wirken. Wir schärfen unseren Blick für ältere Bäume und erfahren, was sie für den Wald bedeuten und probieren aus ob und wie wir das Alter von Bäumen abschätzen können.
Deckel-sucht-Topf-Flohmarkt
am Sonntag, 28.09.2025; 11 - 15 h in der NABU Feldscheune in Waldems-Reichenbach am Ende der Obergasse = Nr. 32.
Den Wert für alles, was Sie mitnehmen oder konsumieren bestimmen Sie selbst. Der Spendenerlös geht zu 50 % an Melis Tiergnadenhof in Weilrod und die übrigen 50 % werden ausgegeben für die
Baum-sucht-Garten Aktion des NABU Waldems. Hier können sich Gartenbesitzer um einen Obstbaum bewerben, den sie - solange das Geld reicht - gesponsert bekommen.
NABU Treffen Waldems
Vorstand, Aktive und Gäste
29.09.; 19:00 h
Treff: NABU Feldscheune
in Waldems-Reichenbach, Obergasse 32
362 Arten haben die TN des Geo-Tags im Gebiet um den Parkplatz
Totenkopf oberhalb von Steinfischbach entdeckt und gelistet. Die Ergebnisliste findet sich unter Aktionen.
Wir danken allen, die an unserer Aktion teilgenommen haben und uns nun Fotos von den in Ihrem Garten gepflanzten Bäumen geschickt haben. (siehe BILDERGALERIE).
Die NABU Alt-Handy Sammelstelle befindet sich im Rathaus in Waldems-Esch - im Vorraum vom Einwohnermeldeamt .
Mit Förderung der Aktion "Offene Gärten oberes Weiltal und Umgebung" wurde 2022 ein Blühstreifen an der Bushaltestelle in Waldems-Esch Auf der Lind angelegt. Im Frühling 2023 zeigen sich zum ersten Mal die Blüten und bieten Nahrung für viele Insekten.
Der Naturschutzbund Deutschland e.V. - NABU - möchte Menschen dafür begeistern, sich durch gemeinschaftliches Handeln für die Natur einzusetzen. Wir möchten, dass auch kommende Generationen eine Erde vorfinden, die lebenswert ist, die über eine große Vielfalt an Lebensräumen und Arten, sowie über gute Luft, sauberes Wasser, gesunde Böden und ein Höchstmaß an endlichen Ressourcen verfügt. Wir engagieren uns durchweg ehrenamtlich und setzen uns regional in unserer Gemeinde Waldems, in allen sieben Ortsteilen, für Naturschutz ein; d.h. für den Erhalt der Arten, so vielfältig wie möglich und für die dazu notwendigen und oftmals zu verbessernden Lebensbedingungen. Auf diesen Seiten möchten wir Ihnen unsere Arbeit vorstellen.
Wenn Sie sich vorstellen können, für die Natur in Waldems aktiv zu werden, gern auch nur periodisch für Einzelprojekte, schauen Sie doch einmal bei unseren monatlichen Treffen vorbei - auch wenn sie "Vorstandstreffen" heißen, denn Gäste sind jederzeit willkommen; siehe Termine. Weitere Informationen erhalten Sie beim Vorstand oder indem Sie sich über unser Kontaktformular mit uns in Verbindung treten.
Bei allen Treffen gelten die aktuellen Verordnungen zur Pandemie.